Der Sparkassen Handwerkspreis 2022/2023
Der Wettbewerb präsentiert moderne, leistungsstarke, kundenfreundliche und dienstleistungsorientierte Unternehmen im Stadt- und Landkreis Heilbronn.
Bis zum 29. Januar konnten Sie beim Online-Voting für Ihren Favoriten abstimmen. Jetzt befindet sich der Sparkassen Handwerkspreis in der nächsten Runde, bei der durch die gesammelten Stimmen und eine Fachjury die finalen Gewinner ermittelt werden.
Wir verleihen den Sparkassen Handwerkspreis 2022/2023 an jeweils drei Preisträger in folgenden Wertungskategorien
Existenzgründung/Betriebsübernahme
Kategorie "Existenzgründung/Betriebsübernahme"
Zur Teilnahme in dieser Kategorie sind Existenzgründer berechtigt, die im Jahr 2020, 2021 oder 2022 gegründet haben oder kurz vor der Gründung stehen und auf Vollerwerb ausgerichtet sind. Wir suchen nicht die hochinnovative Geschäftsidee, sondern Gründer mit einem ausgereiften, voll umfassenden Geschäftsplan, die für sich und andere Arbeitsplätze schaffen wollen und damit Verantwortung übernehmen.
Innovation/Kreativität
Kategorie "Innovation/Kreativität"
Beispielsweise die Entwicklung und Markteinführung neuer Produkte und Dienstleistungen, der Einsatz in neue Anwendungsbereiche oder auch verbesserte Eigenschaften, neue Herstellungsverfahren bei bestehenden Produkten oder Verfahren erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit jedes Unternehmens. Zeigen Sie uns Ihre Aktivitäten, bei denen die Kreativität eine besondere Rolle spielt – beispielsweise Kooperationen oder Netzwerke zur Nutzung von Synergieeffekten, zukunftsorientierte Dienstleistungsideen bzw. –systeme, Konzepte zur Personalentwicklung und Mitarbeiterqualifizierung und vieles mehr.
Nachhaltigkeit
Kategorie "Nachhaltigkeit"
Nachhaltiges Handeln ist Teil der DNA jedes Handwerkbetriebs: Handwerker reparieren, sanieren, erneuern und erhalten Werte – sie tragen damit zu einer effizienten Kreislaufwirtschaft bei. Nachhaltigkeit meint heute die Berücksichtigung von Ökologie, Ökonomie und Soziales. Sie haben ein überzeugendes Konzept in Sachen Ressourcenschonung oder geben in Ihrem Betrieb auch Menschen eine Chance, die es sonst auf dem Arbeitsmarkt besonders schwer haben? Sie bewahren alte Handwerkstechniken bei, die sonst in Vergessenheit geraten könnten? Egal ob vorbildliche umweltschonende oder gesellschaftlich-soziale Strategien, die Aspekte rund um Nachhaltigkeit sind vielfältig.
Die Jury
Norbert Heuser, Landrat
Tobias Leu, Firmenkundenvorstand der Kreissparkasse Heilbronn
Ulrich Bopp, Präsident der Handwerkskammer Heilbronn-Franken
Uwe Ralf Heer, Chefredakteur der Heilbronner Stimme
Ralf Rothenburger, Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Heilbronn-Öhringen
Bild rechts: Skulptur von Gunther Stilling